Mit diesem Ofen-Huhn hat mich mein Herr H. neulich begeistert. Das Grundrezept stammt von meiner Schwiegermama =) Also ein echt mediterraner Genuss „la familia“ – und ein Angebot, das man nicht ablehnen kann, wie der „Pate“ so schön sagen würde.
Was braucht man (für 2 bis 3 Personen)?
- 3 Hühnerschenkel / Hendlhaxn‘
- 4 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 EL Rosmarin, klein geschnitten
- 1 1/2 EL Thymian, klein geschnitten
- 1 rote Zwiebel, in grobe Spalten geschnitten
- 1 Bio-Zitrone (auf verzehrbare Schale achten), in Scheiben geschnitten
- 2 große Karotten (1.5 cm Würfel)
- 1 großer Fenchel (in Spalten geschnitten), Fenchel-Grün klein hacken für Deko
- 1 mittelgroße Zucchini (1.0 cm Würfel)
- Ein paar Stück Topinambur (1.5 cm Würfel)
- Ev. ein bisschen Pfeffer
- Wasser
- Olivenöl
Für die „Glasur“ zum Bepinseln:
- Etwas warmes Wasser
- 2 TL Honig
- Eine gute Prise Salz
- Warmes Wasser, damit sich der Honig besser auflöst (dauert ein wenig)
- Alle Zutaten gut verrühren. Darf in Summe ruhig salzig schmecken, weil ja sonst kein Salz drin ist.
Was macht man?
- Backofen auf 200°C vorheizen.
- Hendl putzen.
- Rosmarin und 1 EL Thymian zusammenmischen und etwas verreiben.
- Die Kräuter gemeinsam mit dem Knoblauch unter die Haut der Hendlhaxn stopfen.
- Hendl im Bräter in ausreichend Olivenöl beidseitig anbraten.
- Wenn eine zarte Bräune erkennbar ist, Topinambur & Zwiebel dazu geben und kurz mitrösten.
- Mit Wasser aufgießen (nicht zu viel, so dass nur der Boden bedeckt ist) und restl. Gemüse (Karotten, Fenchel) + Zitrone dazugeben (die Zucchini noch nicht).
- Für 30 Min in den Ofen geben (Hendel mit der schönen Hautseite nach oben).
- Danach die Hendelstücke wenden und die Zucchini dazugeben.
- Immer schauen, dass die Hendelstücke auf dem Gemüse liegen, nicht unbedingt im Saft.
- Nach weiteren 15 Min. die Hendlstücke wieder umdrehen (schöne Hautseite nach oben) und mit der Glasur bepinseln.
- Alle fünf Minuten wieder ordentlich bepinseln … nicht davor zurückschrecken, sie richtig „einzusafteln“.
- Durch die Honigmischung karamelisiert das Ganze jetzt etwas.
Nur nicht die Geduld verlieren – das Essen ist perfekt, wenn das Huhn eine schön braune, krosse Kruste hat. Lasst euch das Familienrezept schmecken!